skip_to_content
  • Situation Bettendorf
  • Bauherr Privat
  • Realisierung 2022
  • Brutto-Rauminhalt (BRI) 1.500 m³
  • Beteiligte Planungsbüros Ingenieurbüro Krewer & Hassbach
  • Team Jonas Architectes Nathalie Gistelinck, Ines Thul

Das Einfamilienhaus in Bettendorf wurde so geplant, dass es offen und lichtdurchflutet wirkt, ohne dabei von außen zu einsehbar zu sein. Das Gebäude gibt sich zur Straßenseite hin recht verschlossen, doch zum Garten hin öffnet es sich großzügig Richtung Süden. Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume des Hauses: das Wohn- und Esszimmer sowie die Küche. Die Räume bieten einen Blick hinaus in den Garten, auf die Terrasse und das Wasserbecken. Große, bodentiefe Fenster sorgen für einen fließenden Übergang zwischen dem Innen- und Außenbereich und lassen viel Licht ins Innere strömen.

Im Obergeschoss befinden sich die geräumigen Schlafzimmer mit eigenen Badezimmern sowie ein Büro, ein Fitness- und ein Hobbyraum. Maßgefertigte Möbel, eingebaute Schränke und diskret versteckte Türen sorgen für eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre. Die verwendeten Materialien wurden modern gewählt und veranschaulichen das gegenwärtige, architektonische Stilbewusstsein. So wurden beispielsweise bei der Außenfassade im Erdgeschoss HPL-Fassadentafeln (HPL = High Pressure Laminates) unterschiedlicher Breiten genutzt und innen größtenteils mit Beton und Holz gearbeitet.